Die vinaische Zeitrechnung auf Eldran beginnt mit der Gründung des rillanesischen Reiches durch König Anon I und Königin Vina.
Nach ihr wurde die Zeitrechnung auch benannt. Als grösstes und mächtigstes Reich Eldrans, wurde im laufe der Zeit auch in den anderen Reichen des Kontinents
diese Zeitrechnung übernommen.
Ein Jahr auf Shandra'ar entspricht 301 Tage und teilt sich nach dem vinaischen Kalender in 10 Monate zu je 30 Tagen, nur der 6. Monat (Pantan)
zählt 31 Tage.
Eine Woche dauert 7 Tage, wobei der letzte Tag dem Namenlosen und den Neun gewidmet ist. Dabei ist es üblich sich am Nachmittag am örtlichen Tempel
der Neun einzufinden und dort den Zeremonien beizuwohnen. Im ländlichen Raum trifft sich die Gemeinde im allgemeinen am Schrein der Neun, der meist in einem kleinen Anbau der
Dorfschmiede untergebracht ist.
Die Wochentage sind nach den sieben Göttern benannt, die beim Fall Alsgars den Menschen, Zwergen, Gnomen und Gilkaschar beistanden. Namentlich wären dies Alas, Landas,
Pantas, Silas, Talas, Kinas und Ilas.
1. Monat - Fenta (Winter)
Anzahl Tage:
30
Feiertage:
13. Alsgars Fall (Allgemein), in Gedenken an den Weltenbrand und die unzähligen Toten, versammelt sich bei Sonnenuntergang
die gesamte Bevölkerung im lokalen Tempel der Neun und entzündet kleine Kerzen. Diese werden nach Hause mitgenommen und in
eine windgeschützte Nische neben den Haustüren gestellt.14. Dunkeltag (Allgemein), Wintersonnenwende, der kürzeste Tag. Es gibt keine Feier, denn an diesem Tag ist Galdran am schwächsten und
sein Bruder Brakal versucht seine Ketten abzustreifen. Die Bevölkerung schliesst sich an diesem Tag bei Sonnenuntergang in ihren Häusern
ein und verbringt die Nacht mit gebeten an die Neun und wartet auf den folgenden Sonnenaufgang.15. Tag des Erwachens (Allgemein), ein Jubeltag, es werden überall rauschende Feste gefeiert, da Galdran von nun an wieder an Kraft gewinnt
und Brakal für ein weiteres Jahr seinen Ketten nicht entrinnen kann.
2. Monat - Tanar (Winter)
Anzahl Tage:
30
Feiertage:
1. Filanas Traum (Allgemein), Als nach der großen Spaltung die Völker hilflos herumirrten, fiel eine junge Zwergin namens Filana
in einen tiefen Schlaf. Neun Tage dauerte ihr Schlummer und als sie schliesslich erwachte hatte sich ihr Haar weiss gefärbt und sie erinnerte
sich an eine Stimme die ihr befahl die Völker zu versammeln und sie aus dem zerstörten Alsgar in ein neues Land zu führen. Viele folgten ihr und
nach einer monatelangen Reise durch zerstörte Täler und unter zerfallenen Bergen hindurch kamen sie in eine fruchtbare Ebene. Der Legende nach
erschien dort Weißfang, einer der Wächter Galdrans, in Gestalt eines großen Drachens. Filana kletterte auf seinen Rücken und gemeinsam verliesen
sie die Völker. Seither hält Filana mit Weißfang zusammen Wache am Übergang zum Himmelszelt und lässt nur die Toten passieren.4. Meladun (Silade), Tag der Toten. An diesem Tag wird der verstorbenen Familienmitglieder gedacht. Die Bevölkerung trifft sich
am Tempel/Schrein der Neun und die Schwestern Silades führen sie dann zum Friedhof, wo kleine Geschenke auf den Gräbern abgelegt werden.
Der Rest des Tages wird dann meist im Kreis der Familie verbracht.30. Skors Wahn (Ilenia), Im Jahr 187 nvZ wurde der damalige Elementarist Skor Bahrheit, Meister der Elemtaristengilde von Batyra,
von seinem Größenwahn so geblendet, daß er sich südlich des Schattenforsts einen Turm erschuf und darin residierte. Er hielt sich für mächtiger
als die Neun, verhöhnte sie und forderte sie heraus. Was genau an jenem 30. Tanar 187 nvZ geschah konnte nie geklärt werden. An der Stelle an der
sein Turm stand ist bis heute nur ein schwarzer glatter Fleck erhalten, von Skor selbst wurde nie wieder etwas gehört. Speziell bei der Priesterschaft
Ilenias wird diese Geschichte jedoch als Zeichen dafür gesehen, daß Wissen nicht der Erkenntnis gleicht.
3. Monat - Landar (Frühling)
Anzahl Tage:
30
Feiertage:
Ende Tanar / Anfang Landar: Flußtag (Algant), Anschwellen der Flüsse nach der Schneeschmelze. Ein Freudentag vor allem für
die Bauern, die mit der Aussat begonnen haben.11. Hammertag (Landir), ein Feiertag für alle Gläubigen Landirs, an dem die Werkzeuge der Handwerker gesegnet und
neue Novizen in den Klöstern aufgenommen werden.
4. Monat - Ilan (Frühling)
Anzahl Tage:
30
Feiertage:
17. Baradurs Schwur (Tanir), Baradur war ein verarmter Ritter, dem um das Jahr 120 vvZ in einem Traum Tanir erschien und ihn dazu
veranlasste den Orden der Eiche zu gründen. Als erster und ältester der vier Tempelorden wird daher an diesem Tag bei allen vier Orden
diesem Ereignis gedacht.21. Haldors Tag (Landir), Wichtigster Feiertag der Händler. Überall finden Jahrmärkte statt und die Händler der Städte und Dörfer
geben an diesem Tag auch kleine Rabatte oder Geschenke an ihre Kundschaft aus. Zum erstenmal im Jahr 355 nvZ in Panatur von den örtlichen
Händlern unter Führung von Haldor durchgeführt, verbreitete sich der Brauch in kürzester Zeit über das Reich und sogar darüber hinaus.
Auch heute noch ist das grösste Handelskontor Rillanons genannt Haldors Haus dafür bekannt die großzügigsten Rabatte an diesem Tag
zu vergeben.
5. Monat - Andor (Sommer)
Anzahl Tage:
30
Feiertage:
4. Schildtag (Tanir), An diesem Tag werden junge Männer und Frauen als Novizen offiziell in die Glaubensgemeinschaft Tanirs aufgenommen
und alle Novizen die bereits ein Jahr lang von einem Mentor unterrichtet wurden empfangen ihre Glaubensweihe und werden in den Status eines
Geweihten aufgenommen.
6. Monat - Pantan (Sommer)
Anzahl Tage:
31
Feiertage:
14. Sonnentag (Kinara), Sommersonnenwende. Dieser Tag wird im Kreis der Familie und der Nachbarn gefeiert. Dabei werden Süßigkeiten
ausgetauscht die als Zeichen für die bald zu erwartende Erntezeit in Form von Früchte und Getreide gebacken wurden.
7. Monat - Uladan (Herbst)
Anzahl Tage:
30
Feiertage:
19. Ilenias Krönung (Ilenia), Der Diamant der Königin, ein Stern, der in dieser Nacht seinen Platz in der Krone des Sternbildes der
Königin einnimmt. Viele Gläubige versammeln sich am Abend an den Klöstern Ilenias oder am Tempel der Neun um dort Gebete an Ilenia zu senden.26. Das Regenfest (Algant), Das vor allem bei den Kindern am meisten geliebte Fest des Jahres. Sie befüllen alle möglichen Gefäße mit
Wasser und bespritzen oder überschütten die Erwachsenen damit. Dabei geniessen sie an diesem Tag absolute Narrenfreiheit. Um trocken zu bleiben
verschenken viele Erwachsene daher Süßigkeiten oder kleines Spielzeug an die Kinder. In den Klöstern Algants und im Tempel der Neun werden
derweil von den Algantpriestern rituelle Waschungen an den Gläubigen vorgenommen.
8. Monat - Kina (Herbst)
Anzahl Tage:
30
Feiertage:
17. Erntefest (Kinara), Nach dem Ende der Erntezeit feiert vor allem die ländliche Bevölkerung das Erntefest. Es werden dabei Kränze
aus Getreideähren geflochten und an jeder Haustüre aufgehängt. Damit soll sichergestellt sein, das dort in diesem Winter kein Hunger herrscht.
Die Kränze bleiben bis zum Flußtag hängen und werden dann dem Wasser übergeben. In den größeren Städten wird das Erntefest inzwischen nur noch
mit einem Jahrmarkt gefeiert und dort fliesst dann, im Gegensatz zum ländlichen Raum, auch meist viel Alkohol.
9. Monat - Fadan (Winter)
Anzahl Tage:
30
Feiertage:
18. - 23. Schwertruhe (Pantur), Im Gedenken an alle in diesem Jahr verstorbenen Anhänger Panturs fasten die Priester
sechs Tage lang und setzen dabei auch mit ihrem Waffentraining aus.24. Schwertweihe (Pantur), Nach der sechstägigen Schwertruhe werden am Tag der Schwertweihe die neuen Novizen im Kloster
aufgenommen. Es ist auch der Tag an dem der Tempelorden Panturs die auserwählten Priester aus den Klöstern ins Ordenshaus berufen.