Geschichte der Clanslande
Es ist nicht bekannt seit wann die Gilkaschar auf Eldran heimisch sind, da sie bereits vor den ersten Siedlern im Jahr 894 vvZ große Gebiete
des Kontinents bewohnten. Da die Gilkaschar eine nomadische Kultur bilden gibt es auch keine Ruinen oder andere Artefakte, mit denen sich der Ursprung der
Gilkaschar auf Eldran belegen lassen.
Das heutige Gebiet der Clanslande umfasst das gesamte Gebiet zwischen Pigant im Süden und dem Nordwall im Norden und reicht von der westlichen
Küste bis zu den grauen Türmen im Osten. Verglichen mit dem ursprünglichen Verbreitungsgebiet ist dies jedoch nur noch eine recht kleine Fläche.
Als die ersten Siedler an der Küste Eldrans landeten kam es zuerst zu durchaus friedlichen Zusammentreffen mit den Gilkaschar, dies änderte sich
jedoch rasch, als diese erkannten, daß durch die immer neuen Siedler ihre freie Lebensart bedroht wurde.
In den nächsten 200 Jahren kam es daher zu erbitterten Kämpfen um Territorien, doch hatte der Kampf der Gilkaschar, trotz ihrer enormen
Körperkräfte und ihrem unbändigen Kampfeswillen, gegen die immer neuen Wellen an Siedlern und Abenteurern keine Aussicht auf Erfolg. Nach und nach
wurden sie immer weiter zurückgedrängt. Bis sie nur noch das Land um den Kristallsee und die dichten Wälder Elwandhars als Heimat hatten.
Zwischenzeitlich hatten sich die ersten Reiche auf dem Kontinent etabliert und so wurde um das Jahr 700 vvZ ein Friedensabkommen unterzeichnet, das die
bis heute gültigen Grenzen der Clanslande festlegte. Trotz des nunmehr über 1000 Jahre währenden Friedens, sind die Beziehungen der Gilkaschar zu
den sie umschliessenden Reichen ständig von kleinen Zwischenfällen getrübt. Die Reichsstraße die nach dem Friedensabkommen das Gebiet der
Gilkaschar von Pigant nach Kadun durchzieht ist ein ständiger Quell des Ärgers.
|