Zur Startseite
 
Einleitung
Die Völker
Flora und Fauna
Reiche
Pantheon
Landkarten
Bücher
 
Copyright
Links
Gästebuch
Weissfang brutzelte bislang
Besucher

Reiche   Kontinent: Eldran   Reich: Clansland  

Geschichte der Clanslande

Es ist nicht bekannt seit wann die Gilkaschar auf Eldran heimisch sind, da sie bereits vor den ersten Siedlern im Jahr 894 vvZ große Gebiete des Kontinents bewohnten. Da die Gilkaschar eine nomadische Kultur bilden gibt es auch keine Ruinen oder andere Artefakte, mit denen sich der Ursprung der Gilkaschar auf Eldran belegen lassen.

Das heutige Gebiet der Clanslande umfasst das gesamte Gebiet zwischen Pigant im Süden und dem Nordwall im Norden und reicht von der westlichen Küste bis zu den grauen Türmen im Osten. Verglichen mit dem ursprünglichen Verbreitungsgebiet ist dies jedoch nur noch eine recht kleine Fläche.

Als die ersten Siedler an der Küste Eldrans landeten kam es zuerst zu durchaus friedlichen Zusammentreffen mit den Gilkaschar, dies änderte sich jedoch rasch, als diese erkannten, daß durch die immer neuen Siedler ihre freie Lebensart bedroht wurde.

In den nächsten 200 Jahren kam es daher zu erbitterten Kämpfen um Territorien, doch hatte der Kampf der Gilkaschar, trotz ihrer enormen Körperkräfte und ihrem unbändigen Kampfeswillen, gegen die immer neuen Wellen an Siedlern und Abenteurern keine Aussicht auf Erfolg. Nach und nach wurden sie immer weiter zurückgedrängt. Bis sie nur noch das Land um den Kristallsee und die dichten Wälder Elwandhars als Heimat hatten.

Zwischenzeitlich hatten sich die ersten Reiche auf dem Kontinent etabliert und so wurde um das Jahr 700 vvZ ein Friedensabkommen unterzeichnet, das die bis heute gültigen Grenzen der Clanslande festlegte. Trotz des nunmehr über 1000 Jahre währenden Friedens, sind die Beziehungen der Gilkaschar zu den sie umschliessenden Reichen ständig von kleinen Zwischenfällen getrübt. Die Reichsstraße die nach dem Friedensabkommen das Gebiet der Gilkaschar von Pigant nach Kadun durchzieht ist ein ständiger Quell des Ärgers.

Clansland der Gilkaschar

(Fahrt mit der Maus über das Bild um eine detailliertere Ansicht zu sehen)

Allerdings sind die Verursacher selten die Clans, sondern die Reisenden die, wissend oder unwissend, gegen die Abkommen mit den Clanslanden verstoßen. Nach dem Abkommen ist das verlassen der Reichsstraße und somit das "Betreten" der Clanslande strikt untersagt. Die Clans sehen eine Verletzung des Abkommens als eine nicht wiedergutzumachende Ehrverletzung und so endet jedes Jahr für einige Reisende ihre Reise abseits der Straße tödlich.

Die Handelsbeziehungen der Clanslande zu Bergenstein und der Stadt Pigant beschränken sich auf einige wenige Stützpunkte um Waren zu tauschen.

Die Ländereien des Clanslandes

Das Clansland gehört allen Clans gemeinsam, es gibt außer dem blauen Turm im Herz von Elwandhar und einigen geduldeten Handelsposten entlang der Reichsstraße, keine festen Ortschaften oder gar Städte.

  • Der blaue Turm ist der Sitz der Alten, hier treffen sich die Clans alljährlich zur Wintersonnenwende um sich von den ältesten die Omen für das nächste Jahr zu erbitten. Erreichen Gilkaschar ein Alter welches es ihnen nicht möglich macht weiterhin nützlich für ihren Clan zu sein, so kommen sie hierher und bleiben bis zu ihrem Tod am blauen Turm. Von jedem Clan werden jährlich einige jugendliche abgestellt, die sich für ein Jahr um das Wohl der alten zu kümmern haben. Für diese Arbeit ausgewählt zu werden, gilt bei den Gilkaschar als Ehre.

Zusammensetzung der Bevölkerung

Die genaue Größe der Bevölkerung des Clanslandes ist nicht bekannt, den Schätzungen nach dürften aber etwa 80 000 Einwohner in den Clanslanden leben.

Davon sind ca. 98% Gilkaschar, der Rest sind Händler und einige wenige Jäger, die mit Elaubnis der Gilkaschar in den Clanslanden leben.