Zur Startseite
 
Einleitung
Die Völker
Flora und Fauna
Reiche
Pantheon
Landkarten
Bücher
 
Copyright
Links
Gästebuch
Weissfang brutzelte bislang
Besucher

Übersicht der Völker Shandra'ars   Volk der Zwerge   Unterart: Brakun   Karun   Lantar   Gnome  

Brakun

(phonetisch: Bra-kun)

Allgemeines

Als das kleinste der echten Zwergenvölker bekannt, leben die Brakun zwar auch gerne unterirdisch, doch bauen sie dazu kleine Stollen in die Berge und Hänge ihrer Heimat, die dann in große Wohnhöhlen führen. Sie bewohnen das große Horathgebirge im Nordosten des südlichen Kontinents Lysandor. Dort bauen sie in ihren Minen die reichhaltigen Eisen- und Kupfervorkommen ab und fertigen daraus die in aller Welt begehrten Rüstungen und Waffen, die für ihre Qualität berühmt sind.

Die Brakunzwerge sind im Verhältnis zu den anderen Zwergenrassen schlanker und auch nicht so kompakt gebaut. Außerdem besitzen viele der Brakun krauses Haar, fast wie das der Gnome.

Lebensraum: Nordost-Lysandor

Bezeichnung: Brakun (m) | Brakir (w)
Haarfarbe: meist hellbraun oder braun, selten auch blond
Augenfarbe: bernstein, blau, grün oder türkis
Hautfarbe: Helles Braun
Körpergrösse: 100 - 120 cm


Sozialverhalten

Wie bereits weiter oben beschrieben, leben die Brakun im Gegensatz zu den anderen Zwergenarten nicht in tiefen Höhlensystemen, sondern in Wohnhöhlen, die sie in die Hänge der Berge graben oder vermischt mit den Gnomen in Häusern in den Hochtälern des Horathgebirges.

Diese Dorfgemeinschaften bilden in sich geschlossene Systeme, die unabhängig sind und keiner zentralen Regierung unterstehen. Trotzdem gibt es innerhalb ihrer Reiche regen Handel und auch die Handwerkskunst der Brakun ist weithin bekannt.

Fortpflanzung

Die Brakun gelten als das fruchtbarste der Zwergenvölker, die Schwangerschaft einer Brakir dauert ca. 16 Monate. Sie gebären dann 1 Kind (extrem selten auch Zwillinge) und erziehen dieses bis zu dessen Reife im Durchschnitt 25-30 Jahre lang. Brakir sind einmal im Jahr empfängnisbereit und ihre Fruchtbarkeitsphase umfasst die Zeit vom 30. bis zum 45. Lebensjahr, daher liegt die Reproduktionsrate bei den Brakir für Zwerge recht hoch. Im Durchschnitt bekommen Brakir in den 15 Jahren die ihnen für eine Schwangerschaft bleiben, 2-3 Kinder.