Zur Startseite
 
Einleitung
Die Völker
Flora und Fauna
Reiche
Pantheon
Landkarten
Bücher
 
Copyright
Links
Gästebuch
Weissfang brutzelte bislang
Besucher

Übersicht der Völker Shandra'ars   Volk der Zwerge   Brakun   Karun   Lantar   Unterart: Gnome  

Gnome

(phonetisch: Gno-me)

Allgemeines

Obwohl sich die Gelehrten darüber einig sind, das Gnome eigentlich nur sehr entfernt mit den Zwergen verwandt sind, werden sie doch den Zwergenrassen zugeordnet. Dies liegt sicherlich daran, daß sie optisch viele Ähnlichkeiten zu ihren Verwandten haben. Im Gegensatz zu den Zwergen, leben Gnome jedoch lieber an der Oberfläche als in Tunneln oder Höhlen. Sie bilden normalerweise kleine verschwiegene Dorfgemeinschaften in den Hochtälern der Gebirge sowie an deren Hängen. Die Gnome bilden keine eigenständige Reiche, vielmehr gehören sie meist einem der Zwergenreiche an. So arbeiten die Gnome meist als Bauern und Farmer und verkaufen Getreide, Obst und Gemüse sowie Schafe, Rinder und Schweine an die Zwerge.

Da Zwerge lieber unter Tage leben und arbeiten und doch einer saftigen Hammelkeule und einem guten Schluck Bier nicht abgeneigt sind, gilt ihr Verhältnis zu den Gnomen fast als symbiotisch. Diese Verbindung der beiden Rassen hat in der Vergangenheit beiden sehr genützt und die freundschaftlichen Bande gestärkt. Durch die "Abhängigkeit" von den Lieferungen der Gnome, ergibt sich für die Zwergenreiche natürlich auch das Bedürfnis, die Dörfer und Felder der Gnome zu schützen um ihren Bedraf an Lebensmitteln zu decken.

Gnome haben einen schlanken Körperbau, meist sehr krauses Haar und rundliche offene Gesichter, in denen ihre knollige Nase das hervorstechendste Merkmal ist.

Lebensraum: Eldran, Belgar, Nordkeresch und Nordlysandor

Bezeichnung: Gnom (m) | Gnomin (w)
Haarfarbe: meist hellbraun oder blond, selten auch schwarz
Augenfarbe: blau, grün, grau oder braun
Hautfarbe: Helles Braun
Körpergrösse: 80 - 100 cm


Sozialverhalten

Gnome gibt es in fast allen Reichen auf Shandra'ar. Die weitaus größte Anzahl lebt jedoch in den Zwergenreichen.

Fortpflanzung

Die Schwangerschaft einer Gnomin dauert entgegen den anderen Zwergenvölkern nur ca. 12 Monate. Sie gebären dann 1-2 Kinder und erziehen diese bis zu deren Reife im Durchschnitt 20-25 Jahre lang. Da Gnominen nur einmal im Jahr empfängnisbereit sind und ihre Fruchtbarkeitsphase die Spanne vom 30. bis zum 45. Lebensjahr umfasst, liegt die Reproduktionsrate bei ihnen für Zwergenverhältnisse recht hoch. Im Durchschnitt bekommen Gnominen in den 15 Jahren die ihnen für eine Schwangerschaft bleiben, 3-4 Kinder.